
Rechtsanwalt Jens Ferner, Fachanwalt für Strafrecht & IT-Recht + Softwareentwickler.
Sie kennen mich nicht.
Um es ganz kurz zu machen: Sie werden mich nicht kennen. Ich arbeite fernab von Großkanzleien, Konferenzen, Universitäten und Großstädten, unaufgeregt in der Provinz – weil dies genau die Art ist, wie ich arbeiten möchte. So konnte ich mir in Ruhe einen Namen und meine Nischen aufbauen, in denen mich viele Kollegen schätzen und kennen.
Ich habe mein anwaltliches Leben dem Strafrecht und IT-Recht gewidmet, im IT-Recht war der Schwerpunkt schlechthin immer das Softwarerecht. Das ist kein Zufall, denn ich liebe Software, so wie ich Technologie allgemein großartig finde und die erste Hälfte meines Berufslebens freischaffender Softwareentwickler und IT-Fachbuchautor war, der Freude daran hat, nackten Code zu entwickeln.
All das prägt meine technisierte, pragmatische Sicht- und Arbeitsweise in Form eines gepflegten Understatements bis heute. Sie bemerken dies übrigens auch an dieser Seite: keine Show, keine lächerlich übertriebenen Designs, sondern eine funktionale Struktur in einem mit Bordmitteln ausgestatteten WordPress. So etwas ist eine bewusste Entscheidung.

Sachliches Arbeiten
Ich möchte sachlich arbeiten – keine markigen Sprüche oder vollmundige Versprechen, sondern hart an der Sache ausgerichtetes Arbeiten, immer mit einem Ziel verbunden: Lösungen finden. Klingt selbstverständlich? Ist es aber nicht – der anwaltliche Alltag ist nach meinem Eindruck geprägt davon, Stunden zur Abrechnung zu kreieren oder Umsatz durch Streit zu schaffen. Darauf habe ich keine Lust.
Meiden Sie den Gerichtssaal
Moderne Berater können kommunizieren
Das anwaltliche Berufsbild hat sich nach meinem Dafürhalten stark geändert. Es sind vor allem “Soft Skills”, die eine erhebliche Rolle spielen, allem voran die Fähigkeit zu kommunizieren. Gemeint ist eine gewisse Fertigkeit in der Kommunikationspsychologie, die man braucht, um Mandanten zu sensibilisieren, für Kompromisse zu öffnen, aber auch Gerichte und Gegner zu erreichen. Daher bilde ich mich seit Jahren nicht nur juristisch und technisch, sondern vor allem auch kommunikationspsychologisch fort.
Meine Mandanten kennen es von mir, seit Jahren predige ich – vor allem in IT-Sachen: “Meiden Sie den Gerichtssaal”. IT-Prozesse ziehen den Streit und sich selbst nur in die Länge; Sie treffen nicht selten auf überforderte Richter und Rechtsanwälte auf der Gegenseite und am Ende, nachdem noch mehr Zeit und Geld verbrannt wurde, kommt dann doch nur ein halb garer Vergleich. Es ist besser, sich gleich auf moderne Wege der Konfliktlösung zu konzentrieren, auch wenn man hier Kompromisse eingeht.
Ich kann Krise
Das moderne Softwarerecht geht weit über die Entwicklung von Software und vertragliche Fragen hinaus: Ransomware, Hackerangriffe und Datenlecks prägen die Digitalisierung. Als Fachanwalt für Strafrecht bin ich erprobt im Umgang mit Kriminellen und Krisensituationen, ich kann strafrechtliche Haftung, schule mich in Krisenkommunikation und beherrsche als Fachanwalt für IT-Recht die Schattenseite zivilrechtlicher Haftung.